Haustrinkkur mit Johannisbrunnen Heilwasser aus Straden

Jetzt mehr erfahren

Johannisbrunnen Heilwasser hat einen sehr hohen Mineralstoffgehalt. Daher kann sein Genuss als gesamtregulatorischer Vorgang auf den Körper betrachtet werden.

Der tägliche Genuss von Johannisbrunnen Heilwasser

Eine Trinkkur ist, der Definition nach, eine wiederholte Aufnahme genau dosierter Mengen einer Mineralquelle. Da das Johannisbrunnen Heilwasser einen wesentlich höheren Mineralstoffgehalt hat als Trinkwasser, muss die Zufuhr von 1,5 Litern Heilwasser pro Tag als gesamtregulatorischer Vorgang auf den Körper betrachtet werden.


Durch den täglichen Genuss des Heilwassers über einen längeren Zeitraum wirkt sich das Heilwasser positiv bei funktionellen Erkrankungen des Magens, des oberen Dünndarms und auch bei chronischen Magenerkrankungen aus.

Ebenso wichtig wie die positiven Wirkungen auf den Darm sind die dadurch auslösbaren sekretorischen und motorischen Reaktionen. Durch gezielte Trinkkuren kommt es zur adaptiven Umstellung unter Beteiligung des vegetativen Nervensystems.

Johannisbrunnen zeigt auch heilende Wirkungen bei Atemwegserkrankungen. Warm getrunken verfügt das Heilwasser über eine schleimverflüssigende und schleimlösende Wirkung. Durch eine gezielte Trinkkur kann also eine wesentliche Verbesserung der Atemsituation erreicht werden.

Die heilende Wirkung

Als Heilquellen im Sinne des Steiermärkischen Heilvorkommen- und Kurortgesetzes werden Quellen bezeichnet, deren Wasser aufgrund besonderer Eigenschaften und ohne jegliche Veränderung ihrer natürlichen Zusammensetzung eine wissenschaftlich anerkannte Wirkung ausüben.


Der Johannisbrunnen zeichnet sich durch einen besonders hohen Natrium-, Calcium- und Magnesiumgehalt aus.

So wirkt Gleichenberger und Johannisbrunnen GmbH auf Ihren Körper

  • Johannisbrunnen Heilwasser unterstützt die Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen (z. B. chronische Bronchitis, Asthma und HNO-Erkrankungen)
  • es fördert die Verdauung (Verstopfung, funktionelle Darmstörungen und Zuckerkrankheit)
  • es verhindert die Übersäuerung des Magens (z. B. bei Sodbrennen und Gastritis)
  • es verbessert die körpereigenen Abwehrkräfte (z. B. bei Infektneigung und Stress)
  • es erhöht die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und
  • im Sport bietet das Heilwasser eine wertvolle Mineralstoffzufuhr.

Das natürliche Heilwasser hat eine hypotone Teilchenkonzentration, die im Bereich des Schweißwertes liegt. Die bioverfügbare Mineralisierung kann vom Körper aufgenommen werden und steht deshalb sofort zu Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.